@jannoon028, Freepik

Was sind GDV Daten?

Mit GDV-Daten erhalten Sie Kunden- und Vertragsinformationen im Überblick

Lesedauer: 3 Minuten, 13. März 2019

Definition

In einem GDV-Datensatz sind die wichtigsten Informationen zu einem Versicherungsvertrag enthalten. Der GDV-Datensatz unterliegt dabei einer einheitlichen Definition, so dass die Informationen – unabhängig vom Versicherungsunternehmen das den Datensatz erstellt – immer an der gleichen Stelle zu finden sind. Der GDV-Standard bildet die wichtigste Norm, um die Vertragsinformationen zwischen dem Produktgeber und dem Vermittler auszutauschen. Im Regelfall aktualisiert der Versicherer den GDV-Datensatz einmal pro Monat.

Datensätze im GDV-Format sind schwer lesbare Textdateien. Daher nutzen Versicherungsmakler meist ein Maklerverwaltungsprogramm. So werden die Daten in einer einfach zu bedienenden Oberfläche dargestellt. Unter dieser Oberfläche kann anschließend der Ist-Vertragsbestand des Kunden angesehen werden.

Insbesondere für Versicherungsmakler ist es wichtig, eine gesellschaftsübergreifende Übersicht der Kundendaten zu bekommen. Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Produktanbietern droht dem Versicherungsmakler andernfalls die Übersicht verloren zu gehen. Des Weiteren lassen sich diverse beratungs- und verwaltungsrelevante Vorgänge deutlich zeitsparender abwickeln. Mit dem Maklerverwaltungsprogramm Professional works können beispielsweise per Knopfdruck Adresswechsel durchgeführt oder mit einem Klick eine Vertragsübersicht generiert werden.

Wie erhalte ich GDV-Datensätze?

Die Versicherer stellen den GDV-Datensatz im Regelfall im Maklerportal zum Download zur Verfügung. Einige Anbieter versenden diesen auch verschlüsselt per E-Mail oder CD und dieser muss vor dem Import decodiert werden. Je nachdem wie dynamisch der Versicherungsbestand ist, entsteht ein großer administrativer Aufwand, wenn die Datensätze immer auf dem aktuellen Stand sein sollen. Ein durchschnittliches Maklerbüro arbeitet mit 30-40 Versicherungsunternehmen zusammen. Von jedem Unternehmen muss zunächst die GDV-Datei aus dem zugangsgeschützten Maklerportal heruntergeladen beziehungsweise die Datei decodiert werden. Anschließend muss diese in das Maklerverwaltungsprogramm importiert werden. Der zeitliche Aufwand ist immens, insbesondere bei technisch weniger versierten Nutzern. Das Problem für den Versicherungsmakler: Zeit, die für die Kundenberatung und Neukundenakquise fehlt.

Der Deutsche Maklerverbund bietet die Lösung: Sie können mit Ihren Direktvereinbarungen umziehen. Dabei bleibt die bestehende Direktvereinbarung bestehen und dem Versicherer wird die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Maklerverbund angezeigt. Künftig werden die GDV-Datensätze automatisch an den Deutschen Maklerverbund übermittelt und in das kostenfreie Maklerverwaltungsprogramm Professional works importiert.

Probleme / Grenzen

Der GDV-Datensatz unterlag in den vergangenen Jahren zahlreichen Anpassungen. Diese führten im Ergebnis dazu, dass der ursprüngliche Standard mehr und mehr aufgeweicht wurde. Versicherungsunternehmen lieferten die Informationen nicht mehr an eine bestimmte Stelle im GDV-Datensatz, sondern an eine beliebige Stelle. Dadurch konnten viele Maklerverwaltungsprogramme die Datensätze nur teilweise importieren. So fehlten immer wieder wichtige, vertragsrelevante Informationen in der Beratung.

Zudem mussten GDV-Datensätze erzeugt werden. Dies geschah meist einmal pro Monat. Es handelte sich somit um eine langsame Technologie.

Dokumente wie Anträge oder Versicherungsscheine wurden über den GDV-Datensatz gar nicht übermittelt. Dies ermöglicht jedoch die BiPRO Norm 430.

Zukunft

Das Brancheninstitut für Prozessoptimierung (kurz BiPRO) ist ein eingetragener Verein. Dieser wurde geschaffen, um verbindliche Standards für die Versicherungsbranche zu definieren. BiPRO wird einen „wirklichen“ Standard für die relevanten Vertragsinformationen definieren. Diese Daten werden anschließend über eine Schnittstelle übermittelt. Die Übermittlung der Daten kann mehrfach am Tag erfolgen, sodass der Vertragsbestand des Kunden in Echtzeit eingesehen werden kann.

Zum Autor
DEMV-Blog-TeamDEMV Blog-Team: Niemand kann alles wissen. Schon gar nicht, wenn es um komplexe Themen geht. Und davon gibt es in der Versicherungsbranche viele. Doch mit den gebündelten Kompetenzen eines ganzen Teams und einem Netzwerk aus Experten wissen wir weiter.

Ein starker Partner an Ihrer Seite: DEMV unverbindlich testen

Der Deutsche Maklerverbund ist eine Einkaufs- und Interessensgemeinschaft von Versicherungsmaklern. Als Mitglied profitieren Sie von:

    • Direktvereinbarungen
    • exklusiven Deckungskonzepten
    • hochwertigen Weiterbildungsangeboten
    • einer Maklersoftware, die den Verwaltungsaufwand drastisch reduziert.
  • Unsere digitale Arbeitsumgebung "Professional works" ist weit mehr als nur ein Maklerverwaltungsprogramm.  Es ist ein smartes Tool, dessen Funktionsumfang Sie am besten in der Praxis testen.

    Registrieren Sie sich hier unverbindlich für einen kostenlosen Testzugang.

      * Pflichtfeld

      Ebenfalls interessant

      Was ist eigentlich BiPRO?

      Was ist eigentlich BiPRO?

      Der Begriff BiPRO ist Maklern im Zusammenhang mit dem Postabruf von Versicherern geläufig. Doch was steckt eigentlich genau hinter den zahlreichen BiPRO-Normen? Was bedeutet die Technologie für Sie als Versicherungsmakler? Diese und weitere Fragen zu dem Branchenstandard beantworten wir in diesem Beitrag.

      Lesedauer: 5 Minuten

      Checkliste Maklerverwaltungsprogramm

      Checkliste Maklerverwaltungsprogramm

      Die Entscheidung für das richtige Maklerverwaltungsprogramm (MVP) ist für den Unternehmenserfolg eines Versicherungsmaklers immens wichtig. Eine Kunden- und
      Vertragsverwaltung sollte Ihnen Arbeit abnehmen und keinen zusätzlichen Verwaltungsaufwand schaffen.

      Lesedauer: 12 Minuten