© Fantastic Studio, Freepik
Checkliste Maklerverwaltungsprogramm
Entscheidungsgrundlagen für die Wahl eines geeigneten MVPsLesedauer: 12 Minuten, 17. August 2018
Ein Makler sollte bei der Auswahl genügend Zeit investieren und teure zeitraubende Schnellschüsse tunlichst vermeiden. Die nachstehenden Fragen dienen als Gedankenanstoß für die Anforderungen an Ihr MVP.
Funktionsumfang der Maklersoftware
<br
- Kundenverwaltung?
- Vergleichsrechner?
- (Hierarchische) Courtage- und Provisionsabrechnungen und Statistiken?
- Automatisierte Geschäftsprozesse?
- Elektronisches BiPro-Postfach und Dokumentenverwaltung?
- Automatischer Kunden- und Vertragsdatenimport (GDV-Import)?
- Bestandsaktionen/Kampagnenmanagement?
- Beratungsdokumentation?
- Schnittstellen zu externen Vergleichsrechnern/Finanzplanern?
- Angebotsanfragen/Risikovoranfragen?
- Individualisierungen für Makler?
- Zugang für Ihre Kunden?
- Beratungscockpit (Aufgaben, ablaufende Verträge, Kundengeburtstage etc.)?
- Gesellschaftsverwaltung (Überblick der Ansprechpartner, Courtagen, Vermittlernummern, Tarifrechner etc.)?
Vergleichen Sie den Funktionsumfang der einzelnen Anwendungen und ob alle miteinander vernetzt sind. So sparen Sie sich Doppeleingaben und reduzieren die Fehlerquote. Einen Überblick und weitere Informationen über das Maklerverwaltungsprogramm Professional works finden Sie hier:
Zukunftssicherheit
Achten Sie darauf, dass der Hersteller der Software so wenig Hürden wie möglich aufbaut, sofern das System gewechselt werden soll. Dies setzt den Hersteller in einen Innovationszwang, so dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Software stetig weiterentwickelt wird. Das CRM Professional works ist so konzipiert, dass Sie jederzeit die Kunden- und Vertragsdaten, sowie die Notizen und Wiedervorlagen in einer CSV-Datei generieren können. Diese kann jederzeit in ein anderes Verwaltungsprogramm importiert werden. Dokumente werden mit dem Tool DEMV-Save auf Ihren Desktop gesichert.
Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit
Klar strukturierte Oberflächen verringern den Einarbeitungsprozess und erhöhen die Effizienz. Die Oberflächen im Maklerverwaltungsprogramm Professional works wurden von einer Designerin entwickelt, die sich im Studium mit der Interaktion von Mensch und Maschine beschäftigt hat. Buttons tauchen somit an den Stellen auf, wo Sie es erwarten. Zudem führen Sie außergewöhnlich aufgeräumte Oberflächen intuitiv durch komplexe Anwendungen.
Unterstützung / Support
Der Deutsche Maklerverbund wurde bei der Umfrage des Versicherungsmagazins zum Makler-Champion unter die Top 3 gewählt. Teilgenommen haben knapp 2.200 Versicherungsmakler.
Unabhängigkeit von einem Maklerpool / Maklerverbund / Versicherer
In einem Maklerverwaltungsprogramm sollten immer alle Kunden- und Vertragsdaten verfügbar sein – unabhängig davon, ob der Vertrag über einen Maklerpool oder die Direktvereinbarung eingereicht wurde. Andernfalls pflegen Sie Daten doppelt und es kommt zu Ineffizienzen und einer erhöhten Fehlerquote. Hersteller des Maklerverwaltungsprogramm Professional works ist DEMV Systems. Die Software kann sowohl über den Deutschen Maklerverbund, als auch über DEMV Systems bezogen werden.
Sicherheit
Offline-Maklersoftware bieten eine gefühlt höhere Sicherheit, da die Kunden- und Vertragsdaten physisch bei Ihnen liegen. Doch was passiert bei einem Einbruch, bei Feuer oder einem Cyberangriff von außen? Onlineprogramme werden in Rechenzentren gehostet, welche physisch bewacht werden und an die Feuerwehr angeschlossen sind. Zugang erhalten hier nur befugte Personen. Zudem sind die Hardware-Komponenten meist redundant (wie im Flugzeugbau) – fällt eine Komponente aus, springt automatisch die nächste ein. Darüber hinaus werden die Daten in verschiedenen Zeitintervallen gespiegelt und an einem anderen Ort gelagert. Diesen Aufwand kann ein normales Maklerhaus nicht betreiben, so dass Onlinesysteme zu bevorzugen sind.
Kosten
Der Deutsche Maklerverbund trägt für seine Mitglieder die Lizenzkosten des Maklerverwaltungsprogramm Professional works. Die Mitgliedschaft beim Deutschen Maklerverbund ist kostenfrei. Als Einkaufsgemeinschaft erzielt der Deutsche Maklerverbund höhere Konditionen, als wenn Sie selber verhandeln. Aus der Differenz finanziert sich der Deutsche Maklerverbund. Anders ausgedrückt: Die Marge der Versicherer reduziert sich, so dass die Kosten daraus bezahlt werden können.
Sonstiges
Achten Sie auf die Details bei der Entscheidung nach dem richtigen Maklerverwaltungsprogramm. Testen ist zwar zeitaufwändig, mindert jedoch das Risiko eine Falsche Entscheidung zu treffen.
Die Lösung Professional works können Sie hier kostenfrei testen.
Worauf es bei der Wahl eines Anbieters ankommt
Nicht für jeden Versicherungsmakler sind alle Punkte gleichermaßen bedeutsam. Idealerweise legen Sie Ihre individuellen Anforderungen an das Maklerverwaltungsprogramm sowie den Maklerpool / Maklerverbund fest und entscheiden sich danach für einen Anbieter. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, mit einer kostenlosen Testversion zunächst die Software zu prüfen. Zwei Jahre in Folge wählten Versicherungsmakler das MVP Professional works vom DEMV bei der Branchenumfrage „Makler-Champion“ zur besten Maklersoftware. Zudem haben wir einen umfangreichen Vergleich der führenden MVPs erstellt.
Mitglieder des Deutschen Maklerverbunds nutzen das Maklerverwaltungsprogramm Professional works kostenlos ohne Lizenzgebühren. Auch diese Software können Sie im Rahmen einer Testversion einfach ausprobieren. Achten Sie dabei vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit und prüfen Sie, ob das System Ihre Anforderungen erfüllt.
Dafür haben wir eine Checkliste erstellt, die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen, wenn Sie sich einen Testzugang anlegen.
Zum Autor
Ein starker Partner an Ihrer Seite: DEMV unverbindlich testen
- Direktvereinbarungen
- exklusiven Deckungskonzepten
- hochwertigen Weiterbildungsangeboten
- einer Maklersoftware, die den Verwaltungsaufwand drastisch reduziert.
Unsere digitale Arbeitsumgebung "Professional works" ist weit mehr als nur ein Maklerverwaltungsprogramm. Es ist ein smartes Tool, dessen Funktionsumfang Sie am besten in der Praxis testen.
Registrieren Sie sich hier unverbindlich für einen kostenlosen Testzugang.
Ebenfalls interessant
BiPRO: das Brancheninstitut für Prozessoptimierung
Der Begriff BiPRO ist Maklern im Zusammenhang mit dem Postabruf von Versicherern geläufig. Doch was steckt eigentlich genau hinter den zahlreichen BiPRO-Normen? Was bedeutet die Technologie für Sie als Versicherungsmakler? Diese und weitere Fragen zu dem Branchenstandard beantworten wir in diesem Beitrag.
Was sind GDV Daten?
In einem GDV-Datensatz sind die wichtigsten Informationen zu einem Versicherungsvertrag enthalten. Der GDV-Datensatz unterliegt dabei einer einheitlichen Definition, so dass die Informationen – unabhängig vom Versicherungsunternehmen das den Datensatz erstellt – immer an der gleichen Stelle zu finden sind.
Lesedauer: 3 Minuten